Probenwochenende
Um die Konzertliteratur intensiv zu üben, haben wir an diesem Wochenende (11. und 12. März) einen „Probenmarathon“ im Alten Rathaus eingeplant. Wir werden am Samstagvormittag (11. März), schon um 10.00 Uhr mit Übungseinheiten beginnen und diese nach einer Mittagspause fortsetzen. In den Nachmittagsstunden sind auch Registerproben vorgesehen. Die Probenarbeit wird am Sonntagvormittag (12. März) fortgesetzt.
Die Samstag-Proben möchten wir mit Essen und Spielen gemütlich ausklingen lassen. Bitte dies bei den Planungen mit einkalkulieren!
Achtung: Für das Mittagessen am Samstag sollte jede/r einen Suppenteller mit Löffel mitbringen. Zum anschließenden Abwasch wäre auch ein Geschirrtuch von Vorteil. Der Teller kann und sollte auch beim gemütlichen Ausklang bzw. gemeinsamen Kegeln am späten Nachmittag genutzt werden.Dann gibt es u.a. festere Nahrung.
Generalprobe
Die Generalprobe für das Konzert ist für Freitag, den 31. März, ab 18.00 Uhr vorgesehen.
Alle Orchestermitglieder sind gebeten, diese Termine freizuhalten und dann auch wahrzunehmen.
Sprüche aus dem Orchester …
„Ich würde behaupten, du hast da was vergessen!“ „Sch…e!“.
Termine des Orchesters bis Ende April
11./12. März - Probenwochenende
2. April - Frühlingskonzert
23. April - musikalische Begleitung der Kommunionkinder (Weißer Sonntag)
Konzerttermine des Musikvereins im Jahr 2023
2. April (Sonntag): Frühlingskonzert (Kulturhalle)
10. Dezember (Sonntag): „Konzert im Advent“ (Kulturhalle)
Wichtige Elterninformationen:
Der Musikverein „LYRA“ Hasborn-Dautweiler e.V. bietet Kindern ab sofort wieder an:
Musikalische Früherziehung
Demnächst soll ein neuer Kurs musikalische Früherziehung beginnen. Der Kurs wird von einer Musikstudentin geleitet.
Inhalte der musikalischen Früherziehung sind unter anderem Singen, Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz. Darüber hinaus wird auch die kognitive Verarbeitung einfacher musikalischer Sachverhalte vermittelt. Die Kinder sollen dabei spielerisch an die Musik herangeführt werden. Die Musikalische Früherziehung ist ein grundlegender Musikunterricht für Kinder ab 4 Jahren.
Die Gruppengröße(n) ist/sind auf höchstens 10 Kinder begrenzt, wobei in einer Gruppe aber mindestens 6 Kinder sein sollten.
Für Rückfragen stehen Anke Bohnenberger, Tel. 0176/70294046, und Annabelle Schaneng, Tel. 01512/8932278, gerne zur Verfügung. Interessenten sind auch zu einer Infoveranstaltung am 15. Februar in das Alte Rathaus in Hasborn eingeladen.
Blockflötenunterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene. Kinder ab 6 Jahre bekommen im Gruppenunterricht (2er- oder 3er-Gruppen) praktische und theoretische Kenntnisse an der Blockflöte vermittelt.
Der Unterricht wird nach Absprache mit dem Dozenten individuell festgelegt.
Die musikalische Ausbildung an der Blockflöte soll das Fundament der Instrumentalausbildung sein, d.h., hier bereiten sich die Nachwuchsmusiker u.a. auf ihre Ausbildung an einem Blas- oder Schlaginstrument vor.
Instrumentalunterricht
für Kinder ab 8 Jahre.
Zum Lernziel des Instrumentalunterrichtes gehört die Ausbildung an einem Musikinstrument zum Musizieren in Gruppen, im Musikverein, Jugendorchester und evtl. zur Vorbereitung eines Musikstudiums.
Für den Instrumentalunterricht werden alle Blasinstrumente wie Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune usw. sowie Schlagzeug angeboten.
Wir unterrichten die Kinder in Theorie und Praxis an verschiedenen Instrumenten, die in unserem Musikverein gespielt werden. Interessant ist hierbei auch, dass unser Musikverein für das Erlernen von Euphonium, Posaune und Xylophon vereinseigene Instrumente zur Verfügung stellt, die es dem Kind ermöglichen, ohne zusätzliche Instrumentalkosten eines dieser Instrumente zu erlernen.
Anmeldungen hierzu (auch für den Blockflötenunterricht): jederzeit bei Anke Bohnenberger, Tel. 0176/70294046, und Annabelle Schaneng, Tel., 01512/8932278.
Die Vereinsnachrichten: Verfasst von Willi Zöhler.